top of page

Modul 2: Technologie

Dienstagskurs: 2 Kurstage, 1/2 Prüfungstag 20./27. Februar und 05. März 2024

  • Beginnt am: 20. Feb. 2024
  • Ab 525 Schweizer Franken
  • WKS Bern, Schwarztorstrasse 61, 3007 Bern

Freie Plätze


Bevorstehende Kurstage


Beschreibung

Modul 2 (Technologie) zur Erlangung des Sachkundenachweises V-NISSG. Dieses Modul muss erfolgreich abgeschlossen werden, bevor man sich für ein BKF-Modul anmelden kann. Wer die Kurse Laserschutzbeauftragtenkurs und Laseranwender bei der laserschule.ch bzw. bei Artmed GmbH erfolgreich besucht hat, muss den Tag 1 nicht besuchen bzw. bezahlen, wird aber trotzdem über dessen Inhalt geprüft. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls kann das 3. Modul (praxisbezogen) besucht werden. Inhalte: - Tag 1: Optische Strahlung (Laser & IPL) - Tag 2: Radiofrequenz, Niederfrequenz, Ultraschall, Stosswelle und Kälte Lernmaterial: Buch: Pfister "V-NISSG Technologie" 978-3-9525609-2-1, CHF 52.80, kann im Shop vorbestellet werden. Prüfungsdatum für diesen Kurs (Theorie 60 Min.): 05. März 2024 Zugelassen zum Modul ist, - wer das Modul Grundlagen erfolgreich abgeschlossen hat - wer sich form- und fristgerecht angemeldet hat - die Gebühr bezahlt hat - und mindestens 18 Jahre alt ist. Dazu bitte zwingend per Email/WhatsApp ein Foto der ID (Vor- und Rückseite) oder Pass und Diplome per Email an info@laserschule.ch senden, sonst kann die Anmeldung nicht durchgeführt werden. Kosten für das Modul Technologie inkl. Prüfungsgebühr: CHF 1075.-- für Mitglieder des Kosmetikfachverbandes (SKFV), andere CHF 1275.-- Mit Artmed Zertifikat und Laserschule.ch LSB Zertifikat: 525.-- für Mitglieder des (SKFV), andere 725.-- Mitglieder des Kosmetikfachverbandes erhalten auf der Mitgliederseite von www.kosmetikfachverband.ch einen Gutscheincode, welcher die Ermässigung berücksichtigt. Nur für Mitglieder gültig! Grundlegende Voraussetzungen: • Zu den Ausbildungen und Prüfungen werden nur Kandidatinnen und Kandidaten zugelassen, welche der schriftlichen Übermittlung ihrer persönlichen Daten (Vor- und Nachnamen, Geburtsdatum sowie des Prüfungsergebnisses) an das BAG zugestimmt haben und eine Einverständniserklärung zur Veröffentlichung dieser Daten auf dem elektronischen Portal NISSG des BAG unterschrieben haben. Diese Veröffentlichung kann im Einzelfall auch verweigert werden, die Auslieferung der Daten an das BAG ist aber zwingend. • Zu den Prüfungen zugelassen werden Kandidatinnen und Kandidaten, welche die Präsenzpflicht von 100% für die Ausbildungen erfüllt haben. Für Fragen rufen Sie bitte an: 061 331 00 53


Kontaktangaben

+41 61 331 00 53

info@laserschule.ch


bottom of page