top of page

Modul 3: BKF Haarentfernung m. Laser

Theorie und Praxis Dienstags, 7./14./21. November 2023

  • Beginnt am: 7. Nov.
  • Ab 1’600 Schweizer Franken
  • WKS Bern, Schwarztorstrasse 61, 3007 Bern

Freie Plätze


Bevorstehende Kurstage


Beschreibung

Modul BKF (besondere Kenntnisse und Fähigkeiten) zur Erlangung der Sachkunde. Dieses Modul vermittelt die behandlungsspezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten zur sicheren und erfolgreichen Behandlung gemäss den Vorschriften der V-NISSG. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls erhalten Sie den Sachkundenachweis "Haarentfernung mit Laser". Zusätzlich müssen Kandidatinnen mindestens zwei praktische Behandlungen unter fachmännischer Aufsicht außerhalb des Moduls BKF durchgeführt haben. Erfahrene Personen, die der Prüfungsstelle 3 Behandlungen anhand von Kundendossiers nachweisen können, müssen die 2 obligatorischen praktischen Behandlungen nicht machen. Lernmaterial: Buch: Pfister "V-NISSG Haarentfernung mit Laser" 978-3-9525609-1-4, CHF 140.80, kann vorgängig im Shop bestellt werden. Prüfungsdaten für diesen Kurs (Theorie 60 Min., Praxis 45 Min.): 21. Nov. 23 Prüfungsort und Terminvergabe wird im Kurs abgesprochen Zugelassen zum Modul ist: - wer das Modul Grundlagen erfolgreich abgeschlossen hat - wer das Modul Technologie erfolgreich abgeschlossen hat - wer schon eine andere Sachkunde (V-NISSG) erworben hat - wer sich form- und fristgerecht angemeldet hat - die Gebühr bezahlt hat - und mindestens 18 Jahre alt ist. Dazu bitte per Email/WhatsApp ein Foto der ID (Vor- und Rückseite) oder Pass und Diplome per Email an info@laserschule.ch senden, sonst kann die Anmeldung nicht durchgeführt werden. Kosten für das Modul BKF inkl. Prüfungsgebühr: CHF 2100.-- für Mitglieder des Kosmetikfachverbandes (SKFV), andere CHF 2400.-- Mitglieder des Kosmetikfachverbandes erhalten auf der Mitgliederseite von www.kosmetikfachverband.ch einen Gutschein Code, welcher die Ermäßigung berücksichtigt. Nur für Mitglieder gültig! Grundlegende Voraussetzungen: • Zu den Ausbildungen und Prüfungen werden nur Kandidatinnen und Kandidaten zugelassen, welche der schriftlichen Übermittlung ihrer persönlichen Daten (Vor- und Nachnamen, Geburtsdatum sowie des Prüfungsergebnisses) an das BAG zugestimmt haben und eine Einverständniserklärung zur Veröffentlichung dieser Daten auf dem elektronischen Portal NISSG des BAG unterschrieben haben. • Zu den Prüfungen zugelassen werden Kandidaten, welche die Präsenzpflicht von 100% für die Ausbildungen erfüllt haben. Für Fragen rufen Sie uns bitte an: 061 331 00 53


Kontaktangaben

+41 61 331 00 53

info@laserschule.ch

bottom of page